Übersetzungsforum Deutsch-Italienisch | Seite 51 von 51 >> |

Italian-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Italienisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Aussprache residence | » antworten |
Warum wird das c bei "residence" wie "ts" ausgesprochen und nicht wie "tsch"? Ich dachte, das C würde im Italienischen vor i und e als "tsch" ausgesprochen, sonst wie "k". ? |
Antwort: | #931545 | |
"residence" wurde aus dem Englischen ins Italienische übernommen, daher folgt die Aussprache nicht den normalen Regeln. "residence" ist daher im Übrigen auch unveränderlich (d. h. der Plural ist "residence"). https://www.dizionario-italiano.it/dizionario-italiano.php?rs=&...: "pronuncia: /ˈrɛzidens/" https://www.treccani.it/vocabolario/residence/: "residence ‹rè∫idëns› s. ingl." Weitere Beispiele, bei denen die Aussprache von den normalen Regeln abweicht, sind z. B. "reception" und "performance"; unter deit.dict.cc: [ingl.] finden sich bestimmt noch weitere Beispiele. |
Frage: | Di dove sei - Di dov´é Lei | Warum dov´é? | » antworten |
Buongiorno Warum schreibt man in der "du" Form Di dove sei und in der "Sie" Form Di dov´é Lei? Warum bei "tu" nur -dove- und bei "Lei" -dov´é-? Kann man nicht einfach Di dove Lei schreiben? Danke euch für die Hilfe, bin noch nicht lange am italienisch lernen. Ciao |
Antwort: | #929027 | |
"Di dove Lei" wäre "Von wo Sie" -- da fehlt das Verb ... • "di" = "von" • "dove" = "wo" • "sei" = "(du) bist" • "è" (übrigens nicht "é") = "(er/sie/es) ist" bzw. "(Sie) sind" • "tu" = "du" • "Lei" = Sie Beim Duzen kannst du "Di dove sei?" oder "Di dove sei tu?" sagen, bei der letzteren Variante wird das "du" besonders betont (z. B. wenn du vorher die andere Person gefragt hast, woher ihr Freund kommt, und nun wissen willst, woher sie kommt). Beim Siezen kannst du "Di dov'è?" oder "Di dov'è Lei?" sagen; auch hier ist bei der letzteren Variante das "Sie" besonders betont. Die Personalpronomen ("tu", "Lei" etc.) werden im Normalfall nicht verwendet, da die Person bereits im Verb enthalten ist +("sei" = "du bist", "tu sei" = "DU bist"; "è" = "er/sie/es ist", "il cane è" = "der Hund ist",... » vollständigen Text anzeigen |
Antwort: | Zu den Akzenten und Apostrophen | #929028 |
Akzente sind die Striche, die über den Buchstaben sind. Im Italienischen gibt es die in beide Richtungen (´ und `). Am besten, du lernst gleich mit, in welche Richtung die bei welchen Wörtern gehen. Auf der Tastatur kannst du sie mit [´] (das wird dann ein é, z. B. in "perché" (= "warum"/"weil")) bzw. mit [Shift]+[´] (das wird ein è, z. B. das Wort "ist" (= "è"), "caffè" (= "Kaffee")) schreiben. Apostrophe sind die Striche, mit denen Wörter gekürzt werden, z. B. bei dove --> dov'. Auf der Tastatur kannst du sie mit [Shift]+[#] schreiben. Das nur nebenbei ... |
Antwort: | Danke | #929034 |
Danke für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich es verstanden :) Viele Grüße H508 |
Frage: | Nicht auffindbar | » antworten |
''Riaperture'' - ''Wiedereröffnung'' habe ich nicht finden können. |
Frage: | carrareggia | » antworten |
Übersetzung fehlt komplett |
Antwort: | carrareccia ("-cc-" statt "-gg-")? | #928080 |
Frage: | Buongiorno | » antworten |
Qual'è la differenza tra i verbi "imparare" e "studiare"? Io suppongo che la frase "Ho studiato molto." significhi che si ha letto molti libri etc. per prepararsi su qualcosa e la frase Ho imparato molto." significhi che si sa più di prima, cioè che "studiare" sia usato per l'attività e "imparare" per conoscere qualcosa dopo un certo tempo. È questo corretto, oppure la differenza è qualcos'altra? Allora, fa senso dire: "Nonostante che lui abbia studiato molto e abbia ricevuto un buon risultato sull'esame, non ha imparato qualcosa, perché ha dimenticato tutto solo un giorno dopo l'esame." ? Grazie mille in anticipo! PS: Qualcuno potrebbe correggere anche gli errori nel mio testo con le mie domande? |
#928081 | ||
Frage: | [SPAM] | » antworten |
Antwort: | [SPAM] | #927262 |
Antwort: | [SPAM] | #927271 |
Frage: | Churchil-Zitat | » antworten |
Vorweg: Ich spreche kein Wort italienisch, habe mir von jemandem einen Satz übersetzen lassen, finde aber, daß die Übersetzung etwas "hölzern" klingt (für den Inhalt nicht "lieblich" genug). Esistono molte cose nella vita che catturano lo sguardo, ma solo poche catturano il tuo cuore: segui quelle. 1. Vorschlag: Es gibt viele Dinge, die das Auge schulen, aber nur wenige schulen ihr Herz. Folge denen. 2. Vorschlag (von mir versucht, bin aber nicht sicher, ob's das trifft): Es gibt viele Dinge, die den Blick einfangen, aber nur wenige, die das Herz einfangen. Folge denen. Hat jemand noch einen Vorschlag? Vielen Dank. |
Antwort: | Das ital. Zitat ist aus dem Englischen übersetzt, es lautet im Original: | #922713 |
"There are many things in life that will catch your eye, but only a few will catch your heart. Pursue these." https://www.goodreads.com/quotes/26529-there-are-many-things-in-lif... Es ist im Englischn so ein richtiges Allerweltszitat, sehr präsent im Internet, und wir verdanken es offenbar nicht Churchill, sondern einem Michael Nolan. Dem hier: Wikipedia(EN): Michael_Nolan_(MP) oder möglicherweise auch dem: Wikipedia(EN): Michael_Nolan,_Baron_Nolan Mein Vorschlag: Viele Dinge im Leben mögen dir ins Auge springen, aber nur wenige dein Herz ergreifen; das sind die, nach denen du streben sollst. |
Hat's geholfen? | #922860 | |
Antwort: | Danke | #922882 |
Liebe/r rabend, jetzt muß ich mich aber entschuldigen. Ich hab mich sofort bedankt und auch geschrieben, daß ich es toll finde, dazugelernt zu haben. Ich hatte den Spruch von der Website eines italienischen Hotels, in dem Churchill mal genächtigt hat und die haben das Zitat als seines ausgegeben... Dann hoffe ich, daß meine Antwort jetzt durchgeht; ich muß wohl beim ersten Mal etwas falsch gemacht haben. |
Gern geschehen. | #922897 | |
Frage: | esatta traduzione della struttura tipo "io pensavo che..." | » antworten |
Salve a tutti, credo mi sia chiaro come tradurre la struttura che indica pensiero/supposizione/ipotesi quando il tempo della principale è all'indicativo presente. Dopo aver studiato a fondo KI e KII però ho dei dubbi tremendi su una buona traduzione delle stesse strutture con il tempo della principale al passato, tipo "io pensavo che tu lo avessi già fatto" "io pensavo che mi avresti capita" " ho creduto che non ci saresti andato da solo" La regola che il Konjunktiv non porta informazioni di tempo, ma solo di modo, mi sta bloccando il cervello. Qualche aiuto? Grazie mille |
Frage: | Largo al Factotum | » antworten |
Ho cercato di capire il testo della canzone "Largo al Factotum" (https://wikitesti.com/largo_al_factotum/): • 1. Cosa significa "che" in questa frase: "Presto a bottega che l’alba è già." ? • 2. Cosa significa la frase "Fortunatissimo per verità!" ? Capisco le parole separatamente, ma non le capisco quando stanno insieme. • 3. Nelle righe "Pronto a far tutto, la notte e il giorno // sempre d’intorno in giro sta.", "d'intorno" e "in giro" significano lo stesso? • 4. Cosa significa "v'è": "V’è la risorsa poi del mestiere, // con la donnetta, col cavaliere." Inoltre, "risorsa" significa qui "abilità"? • 5. Cosa significano "sanguigna" a "biglietto" in questo contesto, cioè in una canzone di un barbiere: "Qua la sanguigna! Presto il biglietto!" ? Grazie mille per aiuto in anticipo! |
Antwort: | #917683 | |
1. Serve a motivare la frase precedente: è un po' come dire: "Facciamo presto, perché è già l'alba." 2. Penso che sia un modo arcaico per dire "in verità" ma non ne sono sicuro. 3. Sì. È un modo per rinforzare il concetto. 4. "V'è" è un modo antico per dire "C'è" -> es gibt. Non so cosa intenda dire qui con "risorsa". 5. La sanguigna è una specie di matita rossa, ma non so cosa intenda dire qui. |
Frage: | Zu den Abkürzungen | » antworten |
05FEB2020 Ich habe das italienische Wort la biro = Kugelschreiber gefunden. Unter la biro wird auch als Anmerkung [fam.] geschrieben - doch dieses [fam.] ist in der Abkürzungstabelle nicht erläutert - leider - sollte ergänzt werden. Das war's schon. Hans Greil |
Antwort: | #916995 | |
Danke für den Hinweis! Eigentlich verwenden wir dafür das Tag [coll.] (für "colloquiale" = "umgangssprachlich"). Mit [fam.] wird das italienische Wort "familiare" (= familiär) abgekürzt, aber "colloquiale" und "familiare" fassen wir bei dict.cc unter [coll.] zusammen. Ich habe eben in sämtlichen mir bekannten monolingualen Wörterbüchern "biro" nachgeschlagen und es ist nirgends als Umgangssprache gekennzeichnet -- ich habe die beiden Einträge wieder geöffnet und die Entfernung von [fam.] vorgeschlagen. Um die restlichen Einträge mit [fam.] kümmere ich mich bei Gelegenheit. |
#916999 | ||
Frage: | Tira la stampa | » antworten |
Der Satz aus einem Roman, die Szene spielt in einer alten Buchdruckerei, die noch keine Rotationsmaschinen hat, sondern elektromechanische Druckmaschinen: "… aveva passato un inverno intero in quel sotterraneo rumoroso , a imparare come si fanno andare le rotative, come si inchiostra, come si tira la stampa." Kann mir jemand sagen, was mit "tira la stampa" gemeint ist? |
Frage: | Isoliertrennverschraubung | » antworten |
Suche die italienische Übersetzung dazu, möglichst mit Quellnachweis. |
Antwort: | #912471 | |
Ich suche konkret die Verschraubung nach ISO-RID DF50. |
Antwort: | #912477 | |
Da ich die Antwort auch als französischen Begriff suchte, konnte christinchen helfen mit "https://www.heiz24.de/index.php/fr/Zonline2-Heiz24/l-KAT775?seg=461...;. Vielen Dank auch hier dafür! |
Frage: | Piantala! / Smettila! | » antworten |
Quando si parla con una persona a cui si da del lei, si può dire "Piantala!" e "Smettila!" o si può usare queste espressioni solo quando si da del tu all'altra persona? Come solitamente si dice alle persone a cui si da del lei? Si dice "Piantila!" e "Smettala!"? Per di più, si dice "Piantatela!" e "Smettetela!" a più di una persona? Chiedo perché da un lato mi sembra essere l'imperativo normale, ma dall'altro posso trovare solo "Piantala!" e "Smettila!" nei dizionari ma nessun altra forma. |
Antwort: | Vedi sotto | #912168 |
Piantala! Smettila! --> quando si dà del tu La pianti! La smetta! --> quando si dà del lei Piantatela! Smettetela! --> a due o più persone |
Frage: | dinosauro | » antworten |
Nel tedesco colloquiale, il dinosauro ("Dinosaurier") è chiamato anche "Dino" (e il plurale è "Dinos" (= dinosauri)). Anche nell'inglese esiste il termine colloquiale "dino": dict.cc: dino. Nei dizionari italiani non posso trovare delle voci per "dino". Come i dinosauri sono chiamati nell'italiano colloquiale (p. es. da bambini)? Con Google ho trovato anche qualche risultato per "il dino è", ma non sono certa se forse si tratta solo di risultati scritti da tedeschi e inglesi. Allora, si dice "il dino" anche in italiano? Se sì, qual'è il plurale di questo termine -- "i dino" o "i dini"? Grazie mille in anticipo! |
Antwort: | No | #912169 |
in italiano non esiste una forma abbreviata di dinosauro che sia comunemente usata |
514 Fragen und 902 Übersetzungen (= 1416 Einträge) derzeit im Italienisch-Deutsch-Forum
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
nach oben | home | © 2002 - 2022 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Italienisch-Wörterbuch (Dizionario tedesco-italiano) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung